Charmantes Haus in Puntigam - ruhig gelegen am Ende einer Sackgasse
Das Grundstück (reines Bauland mit der Baudichte WR 0,3 - 0,4) mit Süd-West-Ost-Ausrichtung ist ca. 564 m² groß und hat einen liebevoll angelegten Garten mit Bäumen, Sträucher, Blumen und einem Gemüsegarten.
Genießen Sie schon vorab das Objektvideo.
VIDEO gleich ansehen, hier klicken.
Das Haus ( Baujahr ca. 1934) wurde in Ziegelmassiv-Bauweise errichtet.
Zwischen 1994-1998 wurden umfangreiche Sanierungen durchgeführt:
neue Leitungen (Wasser, Heizung, Elektro)
neue Heizkörper
Dach: Dämmung und neue Eindeckung (Poroton)
Fassade: Dämmputz
Erdgeschoss: Öffnung der 3 Zimmer zu einem offenen Wohn-Ess-Kochbereich mit kleiner Büroecke
Raumaufteilung im Erdgeschoss:
> Vorraum
> Küche mit anschließendem Wohn-Essbereich und Büroecke
> Bad
> WC
> Treppe ins Obergeschoss
> Treppe in den kleinen Keller
Raumaufteilung im Obergeschoss:
> Vorraum
> 2 Schlafzimmer
> kleiner Abstellraum
Das Haus ist teilunterkellert (ca. 14 m²) - im Keller befindet sich die Heizung, der Wäschetrockner und eine kleine Lagermöglichkeit.
Beheizt wird das Haus mit einer Ölheizung. Ein zusätzlicher Specksteinofen im Wohnbereich sorgt für behagliche, gemütliche Stunden.
Bodenbeläge: Holzschiffböden, Fliesen
Für die Wasserversorgung gibt es zwei Kreisläufe: den Anschluss an das öffentliche Wassernetz und Brauchwasser aus dem hauseigenen Brunnen.
Nahversorger wie Hofer, Lidl, Billa, Cafes, Restaurants und vieles mehr befinden sich in ca. 600 m Entfernung (Puntigamer Straße).
Der Kindergarten (Nippelgasse) und die Volksschule (Gradnerstraße) sind ca. 1,6 km entfernt.
Öffentliche Anbindung:
Bushaltestelle Im Erlengrund - ca. 350 m (3 Minuten zu Fuß) entfernt
Buslinie 650, 671 ins Zentrum (Andreas-Hofer-Platz)
Buslinie 64 St. Leonhard-St. Peter-Liebenau-Puntigam
Vom Bahnhof Puntigam fährt man ca. 4 Minuten bis zum Hauptbahnhof.
Über den Murradweg sind es in etwa 20 Minuten bis ins Zentrum von Graz.
Anschauen lohnt sich!
Angebotspreis * ab EUR 280.000,--
*) Der Preis kann sich je nach Nachfrage sowohl nach oben als auch nach unten verändern! Vorbehaltlich der Annahme durch die Verkäufer.
Für weitere Informationen bzw. für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unserer Nachweispflicht dem Abgeber gegenüber nur Anfragen beantworten können die Ihren Namen, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer enthalten.
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Österreich
• Grunderwerbssteuer (3,5 % der Gegenleistung = in der Regel des Kaufpreises)
• Grundbucheintragungsgebühr für die Einverleibung des Eigentumsrechts (1,1 % des Kaufpreises)*
• Vertragserrichtungskosten (gemäß Vereinbarung mit dem Rechtsanwalt oder Notar, abhängig von Komplexität und Haftungsrisiko)
• Kosten für die notarielle Beglaubigung des Kaufvertrages und gegebenenfalls der Pfandurkunde
• Antragsgebühren für den Grundbuchsantrag und gegebenenfalls bei der Grundverkehrsbehörde etc.
• gegebenenfalls Grundbuchsgebühr für die Einverleibung des Pfandrechts (1,2 % des Pfandrechtsbetrages)*
• gegebenenfalls Kreditvertragsgebühren gemäß Kreditvertrag mit der finanzierenden Bank
• Maklerprovision: 3 % vom Kaufpreis zzgl 20 % USt.
*Am 20.3.2024 wurde für Wohnimmobilien eine temporäre Befreiung von der Eintragungsgebühr für das Eigentumsrecht und für das Pfandrecht beschlossen. Die Voraussetzungen hierfür ergeben sich aus den künftigen §§ 25a bis 25c GGG (Gerichtsgebührengesetz).
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: |
Heizwärmebedarf: |
107,50 kWh/(m²a) |
|
|
Klasse Heizwärmebedarf: |
D |
|
|
Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
1,42 |
|
|
Klasse Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
C |
|
|